Als größte der ostfriesischen Inseln hat Borkum einen 20 Kilometer langen und teilweise sehr breiten weißen Sandstrand. Wanderungen entlang der Brandungszone sind die beliebteste und erholsamste Freizeitbeschäftigung. Gerade für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen sind sie besonders zu empfehlen, da das inhalierte Meerwasseraerosol eine günstige Wirkung auf die entzündlichen Veränderungen der Atemwegsschleimhäute ausübt. Aber auch die eindrucksvolle Dünenlandschaft mit Heide, Wiesen und kleinen Unterholzgebieten sollten Sie zu Fuß erkunden.
Das Rauschen des Meeres, ein endlos weiter Horizont und das Hochseeklima mit seiner reinen, klaren Luft werden Ihnen lange in Erinnerung bleiben. Attraktionen für Touristen und Kurgäste sind auch die Insel-Kleinbahn, die zwischen Hafen und Stadtkern verkehrt, und das Heimatmuseum „Dykhus". Das letzte Feuerschiff Deutschlands, die „Borkum Riff", liegt im Schutzhafen vor Anker und dient heute als Museum.
Natur
Die Nähe zur Natur wirkt entspannend und übt gerade auf Menschen mit chronischen Erkrankungen eine starke Wirkung auf Seele und Gemüt aus. Darum nutzen Sie die Zeit nach der Therapie und die Wochenenden zur Erholung. Der Naturschutzpark Niedersächsisches Wattenmeer lädt zum Spazieren ein und sorgt für einzigartige Erlebnisse. An der Wattseite der Insel brüten Scharen von Seevögeln, und auf der vor Borkum liegenden Sandbank ruhen bei Niedrigwasser Seehunde. Mit kundigen Führern können Wanderungen im Watt und auch durch die Dünen und Heidelandschaft des Schutzgebietes unternommen werden.
![]() |
Insel-Kleinbahn
Attraktionen für Touristen und Kurgäste sind auch die Insel-Kleinbahn, die zwischen Hafen und Stadtkern verkehrt, und das Heimatmuseum „Dykhus". Das letzte Feuerschiff Deutschlands, die „Borkum Riff", liegt im Schutzhafen vor Anker und dient heute als Museum. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Anreise
Abschalten
Sie können auf der Insel, fernab von Ihrem Wohnort, vom Alltag „abschalten" und in Ruhe Ihre bisherige Lebensgestaltung überdenken. Prüfen Sie selbst, ob bei Ihnen das Verhältnis zwischen Belastung im Alltag und Entspannung noch stimmt oder ob es unausgeglichen und von Nachteil für Sie und Ihre Gesundheit ist. In Ruhe können Sie überlegen, wie Sie Ihren Tagesablauf und Ihren Lebensstil gesünder als bisher gestalten können.
Fotogalerie
Wir bekommen immer wieder Fotos von Patienten für unsere Homepage zur Verfügung gestellt, die wir leider nicht immer unterbringen können.
Dennoch möchten wir Ihnen die wunderschönen Fotos unserer Insel, von der Fähre, den Fährhäfen und der Klinik nicht vorenthalten.
Hier also unsere Fotogalerie:
Die folgenden Fotos wurden uns freundlicherweise von unserem ehemaligen Patienten, Herrn Detlef Brühl, zur Verfügung gestellt.
Anreise per Auto über Eemshaven